Mitbestimmung

Auch externe Meldestelle unterliegt der Mitbestimmung

Auch externe Meldestelle unterliegt der Mitbestimmung

Das war der Fall Ein Verpackungsunternehmen mit rund 230 Beschäftigten hatte eine Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz bei einer externen Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei eingerichtet. Beschäftigte konnten dort vertraulich Hinweise auf Missstände wie Straftaten oder Verstöße gegen arbeitsrechtliche Vorschriften melden. Der Betriebsrat wurde bei der Einrichtung nicht beteiligt. Das Arbeitsgericht (ArbG Elmshorn) hatte dem Arbeitgeber untersagt, im […]

Auch externe Meldestelle unterliegt der Mitbestimmung Weiterlesen »

Tattenberg_Annelie

Kommunikation: Interview mit Annelie Tattenberg

Interkulturell kompetent: Wie Kommunikation über Grenzen hinweg gelingt Annelie Tattenberg ist Expertin für interkulturelle Kommunikation – und eine Brückenbauerin mit Herz und Haltung. Im Interview spricht sie über kulturelle Prägungen, herausfordernde Situationen im Ausland und darüber, wie wir durch bewusste Kommunikation Missverständnisse vermeiden und ein respektvolles Miteinander fördern können. Für Betriebsräte besonders relevant: Interkulturelle Kompetenz

Kommunikation: Interview mit Annelie Tattenberg Weiterlesen »

Kommunikation

Geschlechter Kommunikation

„So war das doch gar nicht gemeint!“ – Warum wir über Geschlechterkommunikation reden müssen Kommunikation ist mehr als nur Austausch – sie ist Macht. Sprechende bestimmen. Unterbrechende dominieren. Gehört zu werden bedeutet zu gewinnen. Doch Kommunikation funktioniert nicht geschlechtsneutral. Zwischen Männern und Frauen – und darüber hinaus – gibt es feine, aber wirkmächtige Unterschiede beim

Geschlechter Kommunikation Weiterlesen »

Brücke

Interkulturelle Kommunikation

Brücken bauen in der Arbeitswelt Interkulturelle Kommunikation In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Zusammenarbeit über Länder- und Kulturgrenzen hinweg zum Alltag gehört, gewinnt interkulturelle Kommunikation immer mehr an Bedeutung. Ob in internationalen Unternehmen, bei politischen Verhandlungen oder im Bildungswesen – der Erfolg gemeinsamer Projekte hängt oft weniger von technischen Kompetenzen als vielmehr von der

Interkulturelle Kommunikation Weiterlesen »

Vorzeitige Bekanntmachung der Wahlvorschlagsliste – Kein Anfechtungsgrund

Vorzeitige Bekanntmachung der Wahlvorschlagsliste – Kein Anfechtungsgrund

Das war der Fall  Der am 16.05.2022 gewählte Betriebsrat eines Gemeinschaftsbetriebs hatte am 24.03.2022 ein Wahlausschreiben beschlossen, nach welchem Einwände gegen die Wählerliste bis zu drei Tage nach Aushang zu erheben seien. Als Stichtag wurde jedoch der 25.04.2022 genannt. Als Ende zur Einreichung von Wahlvorschlägen wurde der 06.05.2022 festgelegt. Am 06.05.2022 sammelte der ehemalige Betriebsratsvorsitzende,

Vorzeitige Bekanntmachung der Wahlvorschlagsliste – Kein Anfechtungsgrund Weiterlesen »

Arbeitskultur im Umbruch: Dr. Auma Obama über Arbeitsethik, Generationenkonflikte und Mitbestimmung

17. BR-Jahrestagung – Interview mit Frau Dr. Auma Obama Warum schätzen viele Menschen ihre Arbeit nicht mehr? Dr. Auma Obama – Germanistin, Soziologin, Journalistin und Schwester von Barack Obama – beleuchtete auf unserer diesjährigen BR-Jahrestagung, wie sich Arbeitskultur und Arbeitsethik verändern – und was das mit unserer Gesellschaft macht. Der Generationenwechsel bringt Lücken und Konflikte:

Arbeitskultur im Umbruch: Dr. Auma Obama über Arbeitsethik, Generationenkonflikte und Mitbestimmung Weiterlesen »

Keine Gutschrift für Betriebsratsarbeit im Urlaub

Ein Betriebsratsvorsitzender hat keinen Anspruch auf eine Arbeitszeitgutschrift für Betriebsratstätigkeiten, die er in seinem Erholungsurlaub erbringt – so das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz. Darum geht es Der Arbeitgeber ist ein Unternehmen der Verpackungsindustrie mit unter 100 Arbeitnehmer:innen. In seinem Betrieb amtiert ein fünfköpfiger Betriebsrat. Der Betriebsratsvorsitzende bekam vom 19. bis 23.12.2022 fünf Tage Erholungsurlaub genehmigt. Diesen Urlaub

Keine Gutschrift für Betriebsratsarbeit im Urlaub Weiterlesen »

Kleine Schritte, große Wirkung: Dein Start ins Change-Management

Veränderungen im Betrieb wirken oft groß und unüberschaubar – dabei starten sie meist klein. Gerade für dich als Betriebsrät*in, Schwerbehindertenvertreter*in oder Jugend- & Auszubildendenvertreter*in ist es entscheidend, frühzeitig einzusteigen und den Wandel aktiv zu begleiten. Oft entstehen die größten Transformationen aus vielen kleinen Change-Prozessen. Es sind die neuen Technologien, geänderten Arbeitsweisen oder Umstrukturierungen, die den

Kleine Schritte, große Wirkung: Dein Start ins Change-Management Weiterlesen »

Umfrage: Jede 5. Betriebsratsgründung wird behindert

Neue Studie Arbeitgeber behindern mehr als jede fünfte Neugründung von Betriebsräten, obwohl dies sogar eine Straftat darstellt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Gewerkschafts-Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Besonders inhabergeführte mittelständische Unternehmen tendieren dazu, eine Neugründung feindselig zu behandeln, so die Studie. Sei ein Betriebsrat erst einmal etabliert, arrangierten sich die

Umfrage: Jede 5. Betriebsratsgründung wird behindert Weiterlesen »

LAG Köln: Präventionsverfahren ist schon in der Wartezeit durchzuführen

Besonderer Kündigungsschutz Schon in den ersten sechs Monaten des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitgeber verpflichtet sein, ein Präventionsverfahren (§ 167 Abs. 1 SGB IX) durchzuführen, wenn sich bei der Beschäftigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers Probleme abzeichnen. Unterbleibt dies, kann auch eine Probezeitkündigung rechtswidrig sein – so das LAG Köln. Darum geht es Der 1984 geborene Kläger verfügt

LAG Köln: Präventionsverfahren ist schon in der Wartezeit durchzuführen Weiterlesen »