KI

Tagung KI und Digitalisierung

KI und Digitalisierung: Rückblick

BR-Perspektiven für Menschen und Betriebe Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeitswelt, welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz (KI) und was bedeutet das für die betriebliche Mitbestimmung? Antworten auf diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung KI und Digitalisierung, die Ende März im Tagungszentrum in Bad Münder stattgefunden hat. Betriebsrät*innen, Expert*innen und Interessierte diskutierten gemeinsam über […]

KI und Digitalisierung: Rückblick Weiterlesen »

Interview zur KI im Arbeitsrecht mit Prof. Dr. Däubler

Arbeitsrecht und KI: Prof. Dr. Wolfgang Däubler im Interview zu Chancen und Risiken

Jahrelang war künstliche Intelligenz (KI) eher ein Spezialistenthema, inzwischen redet alle Welt davon. Und nutzt sie auch – denken wir nur an Siri und Alexa, an ChatGPT und DeepL, an die Gesichtserkennung am Smartphone oder Kaufempfehlungen beim Online-Shopping. Wenn schon der Alltag so deutlich von KI geprägt ist, dürfte jedem klar sein, dass sie auch

Arbeitsrecht und KI: Prof. Dr. Wolfgang Däubler im Interview zu Chancen und Risiken Weiterlesen »

Mehr Schutz vor digitaler Diskriminierung erforderlich

Auch in Bewerbungsverfahren kommen zunehmend Künstliche Intelligenzen (KI) zum Einsatz. Werden Bewerber:innen wegen ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder wegen einer Behinderung aussortiert, können sie die Diskriminierung bisher oft nicht nachweisen. Die Bundesbeauftragte Ferda Ataman schlägt vor, das AGG um Auskunftspflichten und ein Schlichtungsverfahren zu erweitern. Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, will den Schutz

Mehr Schutz vor digitaler Diskriminierung erforderlich Weiterlesen »