EBR

Flagge EU

Reformpläne der EU zur ERB-Richtlinie

Europäische Betriebsräte stärken Die Verhandlungen zur Richtlinien-Reform der Europäischen Betriebsräte (EBR) dauern an. Das ist erst einmal eine gute Nachricht. Die von der EU-Kommission bereits im Januar 2024 vorgelegten nötigen Änderungen im Sinne der Europäischen Betriebsräte wollte die rechtsextreme EU-Fraktion „Patrioten für Europa“ noch kippen. Dies konnte mit einer knappen Mehrheit aber verhindert werden. Das […]

Reformpläne der EU zur ERB-Richtlinie Weiterlesen »

Beteiligungsdefizite für Europäische Betriebsräte (EBR)

Die EU-Kommission hatte nach der letzten Neufassung der Richtlinie für EBR 2009 angekündigt, nach einigen Jahren zu überprüfen, ob die gesetzlichen Neuerungen die Gründung von EBR und ihre Arbeit unterstützen. Im Frühjahr ist endlich das erstellte Gutachten von der Kommission veröffentlicht worden. Unter anderem wird darin festgestellt, dass die Anhörung des EBR wenig Wirksamkeit entfaltet.

Beteiligungsdefizite für Europäische Betriebsräte (EBR) Weiterlesen »

roter Ordner mit Aufschrift Bilanzen

Fragen für den Wirtschaftsausschuss oder Europäischen Betriebsrat

Bei Umstrukturierungen hängt viel davon ab, wann Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Europäischer Betriebsrat oder Wirtschaftsausschuss oder auch der Aufsichtsrat Informationen bekommen. Denn die Gremien müssen abschätzen können, wann sie mitbestimmen bzw. beraten und Vorschläge machen können. Zum Thema Umstrukturierung findet ihr hier im Rahmen der Offensive Mitbestimmung der IG BCE eine Checkliste, welche Fragen z. B.

Fragen für den Wirtschaftsausschuss oder Europäischen Betriebsrat Weiterlesen »