Betriebsrat

Arbeitsunfall

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Was ist ein Arbeitsunfall und was nicht? Betriebsräte spielen mit ihrer Mitbestimmung und dem damit zusammenhängenden Gestaltungsspielraum eine bedeutende Rolle im Gesundheitsschutz in den Betrieben. Einer der zentralen Bereiche sind die Prävention und der Schutz vor einem Arbeitsunfall. Diese werden den Betriebsräten von den regulierenden Berufsgenossenschaften gemeldet. Zusätzlich erhält der Betriebsrat gesetzlich geregelt von den […]

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Weiterlesen »

Flagge EU

Reformpläne der EU zur ERB-Richtlinie

Europäische Betriebsräte stärken Die Verhandlungen zur Richtlinien-Reform der Europäischen Betriebsräte (EBR) dauern an. Das ist erst einmal eine gute Nachricht. Die von der EU-Kommission bereits im Januar 2024 vorgelegten nötigen Änderungen im Sinne der Europäischen Betriebsräte wollte die rechtsextreme EU-Fraktion „Patrioten für Europa“ noch kippen. Dies konnte mit einer knappen Mehrheit aber verhindert werden. Das

Reformpläne der EU zur ERB-Richtlinie Weiterlesen »

Coaching Gruppe

Coaching-Kompetenz für Betriebsrät*innen

Coaching Kompetenz für Betriebsrät*innen Stark in der Rolle – Gestalte die Arbeitswelt von morgen Veränderungen begleiten den Alltag von Betriebsrät*innen wie ein ständiger Schatten. Ob Umstrukturierungen, Konflikte im Team oder schwierige Gespräche mit der Geschäftsleitung – wer in dieser Rolle erfolgreich sein will, braucht mehr als Fachwissen. Es braucht Haltung, Reflexionsfähigkeit und Kommunikationsstärke. An dieser

Coaching-Kompetenz für Betriebsrät*innen Weiterlesen »

Gesundheit

Gesundheit am Arbeitsplatz – Gesundheit fördern

Zwischen Pflicht, Prävention und Perspektivenwechsel Rückenschmerzen, Dauerstress, Erschöpfung: Die Zahl der Krankmeldungen in Deutschland bleibt hoch. Für viele Betriebe ist das längst mehr als eine Personalfrage – es geht um Kultur, Haltung und Strukturen. Was also tun, wenn der Körper streikt? Und wie lässt sich Gesundheit so fördern, dass sie nicht nur „verordnet“, sondern gelebt

Gesundheit am Arbeitsplatz – Gesundheit fördern Weiterlesen »

Vorzeitige Bekanntmachung der Wahlvorschlagsliste – Kein Anfechtungsgrund

Vorzeitige Bekanntmachung der Wahlvorschlagsliste – Kein Anfechtungsgrund

Das war der Fall  Der am 16.05.2022 gewählte Betriebsrat eines Gemeinschaftsbetriebs hatte am 24.03.2022 ein Wahlausschreiben beschlossen, nach welchem Einwände gegen die Wählerliste bis zu drei Tage nach Aushang zu erheben seien. Als Stichtag wurde jedoch der 25.04.2022 genannt. Als Ende zur Einreichung von Wahlvorschlägen wurde der 06.05.2022 festgelegt. Am 06.05.2022 sammelte der ehemalige Betriebsratsvorsitzende,

Vorzeitige Bekanntmachung der Wahlvorschlagsliste – Kein Anfechtungsgrund Weiterlesen »

Arbeitskultur im Umbruch: Dr. Auma Obama über Arbeitsethik, Generationenkonflikte und Mitbestimmung

17. BR-Jahrestagung – Interview mit Frau Dr. Auma Obama Warum schätzen viele Menschen ihre Arbeit nicht mehr? Dr. Auma Obama – Germanistin, Soziologin, Journalistin und Schwester von Barack Obama – beleuchtete auf unserer diesjährigen BR-Jahrestagung, wie sich Arbeitskultur und Arbeitsethik verändern – und was das mit unserer Gesellschaft macht. Der Generationenwechsel bringt Lücken und Konflikte:

Arbeitskultur im Umbruch: Dr. Auma Obama über Arbeitsethik, Generationenkonflikte und Mitbestimmung Weiterlesen »

Keine Gutschrift für Betriebsratsarbeit im Urlaub

Ein Betriebsratsvorsitzender hat keinen Anspruch auf eine Arbeitszeitgutschrift für Betriebsratstätigkeiten, die er in seinem Erholungsurlaub erbringt – so das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz. Darum geht es Der Arbeitgeber ist ein Unternehmen der Verpackungsindustrie mit unter 100 Arbeitnehmer:innen. In seinem Betrieb amtiert ein fünfköpfiger Betriebsrat. Der Betriebsratsvorsitzende bekam vom 19. bis 23.12.2022 fünf Tage Erholungsurlaub genehmigt. Diesen Urlaub

Keine Gutschrift für Betriebsratsarbeit im Urlaub Weiterlesen »

Kleine Schritte, große Wirkung: Dein Start ins Change-Management

Veränderungen im Betrieb wirken oft groß und unüberschaubar – dabei starten sie meist klein. Gerade für dich als Betriebsrät*in, Schwerbehindertenvertreter*in oder Jugend- & Auszubildendenvertreter*in ist es entscheidend, frühzeitig einzusteigen und den Wandel aktiv zu begleiten. Oft entstehen die größten Transformationen aus vielen kleinen Change-Prozessen. Es sind die neuen Technologien, geänderten Arbeitsweisen oder Umstrukturierungen, die den

Kleine Schritte, große Wirkung: Dein Start ins Change-Management Weiterlesen »

Umfrage: Jede 5. Betriebsratsgründung wird behindert

Neue Studie Arbeitgeber behindern mehr als jede fünfte Neugründung von Betriebsräten, obwohl dies sogar eine Straftat darstellt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Gewerkschafts-Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Besonders inhabergeführte mittelständische Unternehmen tendieren dazu, eine Neugründung feindselig zu behandeln, so die Studie. Sei ein Betriebsrat erst einmal etabliert, arrangierten sich die

Umfrage: Jede 5. Betriebsratsgründung wird behindert Weiterlesen »

Minderheitenschutz gilt nicht nur für diverses Geschlecht

Bei einer Betriebsratswahl darf der Minderheitenschutz für das diverse Geschlecht nicht zu Lasten anderer Minderheitengeschlechter gehen. Das entschied das Arbeitsgerichts Berlin und erklärte die Betriebsratswahl bei einem Anbieter von Software für E-Commerce-Unternehmen für unwirksam. Das war der Fall Im Betrieb der Arbeitgeberin waren ausweislich der Wählerliste 45 Personen weiblichen Geschlechts, 56 Personen männlichen Geschlechts und

Minderheitenschutz gilt nicht nur für diverses Geschlecht Weiterlesen »