Künstliche Intelligenz (KI)

Was macht Künstliche Intelligenz (KI) mit deiner Arbeit?

Die IGBCE hat zum dritten Mal eine umfängliche Befragung der Beschäftigten vorgenommen. Wir wollten wissen: Wie haben sich seit der letzten Befragung die Arbeitsbedingungen verändert und wo müssen wir als Gewerkschaft handeln und mitgestalten?

In den meisten Themenfeldern fanden sich keine bedeutsamen Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Aber: Frauen bewerten digitale Systeme positiver. Sie nutzten stärker soziale und technische Unterstützung bei der Bewältigung digitaler Anforderungen und bewerteten sie dadurch auch als günstiger. Beim diesjährigen Schwerpunkt, der Künstlichen Intelligenz, zeigte sich: Insgesamt befindet sich die KI-Organisation in den Betrieben noch auf niedrigem Niveau; auch wird die Produktivitätssteigerung durch digitale Systeme als gering bewertet.

Insgesamt blieb die Unterstützung durch betrieblich organisierte Weiterbildung niedrig. Lediglich Beschäftigte in den Bereichen IT und Forschung & Entwicklung nahmen mehrheitlich an entsprechenden Schulungsangeboten teil (54%). Befragte aus den Bereichen Produktion, Logistik, Technik berichteten am häufigsten, nicht an Weiterbildungen teilgenommen zu haben. In der Produktion beurteilten zudem 51% der Befragten die Weiterbildungsangebote als nicht passend.

Mehr lesen: (monitor-digitalisierung.de)