Arbeits- und Gesundheitsschutz

Stress, Mobbing, Burn-out: Dies sind keine Modewörter, sondern Phänomene, unter denen immer mehr Menschen im Arbeitsalltag leiden. Zweifelsfrei nehmen die psychischen Belastungen in zahlreichen Betrieben zu. Wie du sie erkennst und reduzierst, verraten dir unsere Expert(inn)en. Zugleich geben sie Ratschläge, um betroffene Kolleg(inn)en aktiv zu unterstützen.

Auch zu Prävention und Rehabilitation, ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement oder dem neuen Familienpflegegesetz vermitteln dir die BWS-Referent(inn)en eine große Bandbreite an Wissen und Handlungsmöglichkeiten. Selbstverständlich spielen die klassischen Instrumente des Arbeits- und Gesundheitsschutzes nach wie vor eine wichtige Rolle. Sie bilden das Fundament einer verantwortungsvollen Interessenvertretung.

© Marek Uliasz

Betrieblicher Neustart nach Corona löst Mitbestimmungsrechte aus

Bevor sich die Werkstore nach einer Betriebsschließung wieder öffnen oder das Arbeiten im Homeoffice auf ein Normalmaß reduziert wird, sind mit dem Betriebsrat die Beschäftigungskonzepte hinsichtlich Arbeits- und Gesundheitsschutz, der Erstellung von Dienstplänen und der Regelungen zur Kurzarbeit zu überprüfen. Lässt der Arbeitgeber diese Mitbestimmungsrechte beim Neustart und der Wiederaufnahme des Normalbetriebs unberücksichtigt, kann der […]

Betrieblicher Neustart nach Corona löst Mitbestimmungsrechte aus Weiterlesen »

© webphotographeer I iStock

Arbeitgeber kann Schadenersatz wegen Weindiebstahl fordern

Ein Arbeitnehmer riskiert bei einem Diebstahl zulasten des Arbeitgebers nicht nur die fristlose Kündigung, er muss auch Schadenersatz für die Wiederbeschaffung leisten. Das hat das LAG Schleswig-Holstein in einem ungewöhnlichen Fall entschieden und hielt 40.000 Euro Schadenersatz wegen zwei gestohlener Weinflaschen für angemessen.

Arbeitgeber kann Schadenersatz wegen Weindiebstahl fordern Weiterlesen »

© valentinrussanov | iStock

Politische Bildungsarbeit digital

Die IG BCE hat ihre Weiterbildung angesichts der Pandemie innerhalb kürzester Zeit auf Webinare und E-Learning-Angebote umgestellt. Die bisherige Resonanz ist durchweg positiv. „Toll, informativ, authentisch“, schreibt ein Teilnehmer, ein anderer lobt die Webinare als „kurz und bündig auf den Punkt gebracht“. Und: Gerade in diesen Zeiten sei gewerkschaftliche Bildungsarbeit besonders wichtig. Deshalb wird das

Politische Bildungsarbeit digital Weiterlesen »

© fizkes | iStock

Weiterbildung online: WebSeminar-Angebot für dich

Da du momentan nicht in unsere Tagungszentren kommen kannst, kommen wir eben zu dir. Unsere Webinare liefern dir kompakt, schnell und aktuell die Informationen, die du für deine Arbeit im Betriebsrat benötigst, direkt auf deinen Rechner. Übrigens: Jedes Webinar kannst du auch als Inhouse-Seminar für dein Gremium buchen. Die verschiedenen Schwerpunkte passen wir dafür gern

Weiterbildung online: WebSeminar-Angebot für dich Weiterlesen »

© sturti | iStock

Corona: Was ist bei mobiler Arbeit zu berücksichtigen?

(Stand: 25.03.2020) Viele Arbeitnehmer(innen) können ihren Job flexibel und mobil auf Dienstreisen oder im Homeoffice erledigen. Gerade in der aktuellen Situation gewinnt dies immens an Bedeutung. Denn um der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, sind derzeit viele im Homeoffice tätig.Da stellt sich selbstverständlich auch die eine oder andere Frage, was dabei besonders zu berücksichtigen ist. Wir

Corona: Was ist bei mobiler Arbeit zu berücksichtigen? Weiterlesen »

© Funtay | iStock

Anfahren der Betriebe nach der Kontaktsperre 10-Punkte-Plan aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (Stand 29.04.2020)

Die meisten Betriebe nehmen nach den Corona-Lockerungen die Arbeit wieder auf.Aufschließen, Licht einschalten, weiterarbeiten? – So einfach ist das nicht. Wie sind mögliche Gefährdungen zu bewerten? Wie kann ein stimmiges Hygienekonzept aussehen und wie lässt sich das Abstandsgebot realisieren? Dieser 10-Punkte-Plan beschreibt aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, welche Maßnahmen unbedingt erforderlich sind.

Anfahren der Betriebe nach der Kontaktsperre 10-Punkte-Plan aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (Stand 29.04.2020) Weiterlesen »

Ferien:

Unvergessliche Ferien für kleine BWSler dank voiio

Sechs Wochen Jahresurlaub versus mehr als doppelt so lange Schulferien: Dieses Ungleichgewicht stellt Eltern schon mal vor enorme Herausforderungen. Dafür haben wir gemeinsam mit voiio, einem Spezialisten für Ferienaktivitäten, eine Lösung erarbeitet. Denn während die Erwachsenen arbeiten, werden 5- bis 13-jährige Kids im Fußballcamp zu kleinen Ronaldos, erleben beim Bau einer Drohne die Faszination Technik,

Unvergessliche Ferien für kleine BWSler dank voiio Weiterlesen »

Keine Präsenzseminare, aber erweitertes Webinar-Angebot

Angesichts der stetig ansteigenden Zahl der bestätigten Corona-Erkrankungen in ganz Deutschland ist es unsere Pflicht und Verantwortung, unseren Beitrag zu leisten, die Verbreitung einzudämmen. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Krisenstab der IG BCE beschlossen, ab sofort alle Seminare bis einschließlich 30.06.2020 abzusagen.

Keine Präsenzseminare, aber erweitertes Webinar-Angebot Weiterlesen »

BR-Preis-Hauptpreisträger

Gold für den Siemens BR

Der Deutsche Betriebsräte-Preis 2019 ist vergeben: Gold ging auf dem „Deutschen BetriebsräteTag“ am 7. November 2019 in Bonn an den Gesamtbetriebsrat der Siemens AG, München, und den Betriebsrat am Standort Tübingen. Nachdem das Tübinger Gremium eine drohende Schließung seines Standorts verhindert und ihn dann zu einem digitalen Vorzeigewerk entwickelt haben, verhandelten die Münchner Kollegen im

Gold für den Siemens BR Weiterlesen »