Zukunftsorientierte Betriebsräte – Mit neuen Kompetenzen die Arbeitswelt gestalten
Die Rolle der Betriebsräte befindet sich im Wandel. In einer Zeit, in der Digitalisierung, Transformation und gesellschaftlicher Wandel die Arbeitswelt tiefgreifend verändern, sind auch die Anforderungen an Interessenvertretungen gestiegen. Die klassischen Instrumente der Mitbestimmung reichen nicht mehr aus, um Prozesse zu begleiten, Innovationen mitzugestalten oder für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Betriebsräte benötigen daher neue Werkzeuge: strategisch, digital und menschlich.
Ob agile Arbeitsweisen, ein souveräner Umgang mit Veränderungsprozessen oder die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren: Die betriebliche Interessenvertretung der Zukunft ist vernetzt, lösungsorientiert und proaktiv. Sie nimmt Entwicklungen nicht nur zur Kenntnis, sondern gestaltet sie aktiv mit.
Unsere Antwort: Die neue Ausbildungsreihe „Zukunftsorienterte*r Betriebsrät*in“
Um Betriebsratsmitglieder bestmöglich auf diese neuen Herausforderungen vorzubereiten, starten wir im September 2026 eine umfassende und praxisnahe Modulreihe. Sie setzt genau dort an. Das Programm richtet sich ebenso an neu gewählte wie an erfahrene Betriebsratsmitglieder und verfolgt ein klares Ziel: die Entwicklung zu einem zukunftsorientierten, strategisch agierenden Betriebsrat.
Die Ausbildungsreihe im Überblick
Die intensive Weiterbildung, die sich über einen Zeitraum von ca. 13 Monaten in acht Modulen erstreckt, befähigt die Teilnehmer*innen dazu, die Herausforderungen der digitalen und agilen Arbeitswelt kompetent zu meistern, betriebliche Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten und die Interessen der Belegschaft zukunftsorientiert, strategisch und wirksam zu vertreten.
Kompetenzentwicklung für zukunftsorientierte Betriebsräte
- Du entwickelst digitale Kompetenz und technisches Verständnis, um moderne Tools gezielt einzusetzen, Datenschutzfragen einzuordnen und digitale Arbeitswelten aktiv mitzugestalten.
- Du stärkst dein Selbstmanagement und deine Resilienz, um dich effektiv zu organisieren, stressresistent zu handeln und emotional intelligent zu kommunizieren.
- Du baust strategisches Denken und agile Problemlösungsfähigkeiten auf, um Veränderungsprozesse vorausschauend zu begleiten und die Interessen der Belegschaft zukunftsorientiert zu vertreten.
- Du verbesserst deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenz, um auch in komplexen Situationen souverän zu agieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und empathisch aufzutreten.
- Darüber hinaus entwickelst du Kompetenzen in den Bereichen Diversität, Innovation und Nachhaltigkeit, um inklusiv zu handeln, kreative Lösungen zu fördern sowie soziale und ökologische Verantwortung in deine Arbeit zu integrieren.
Abschluss
Nach erfolgreichem Absolvieren der acht Module ist deine Weiterbildung abgeschlossen und du erhältst unsere Auszeichnung „Zukunftsorientierter Betriebsrätin“. Sie bescheinigt deine Kompetenz in den Bereichen digitale Transformation, kritisches Denken, Agilität, Selbstmanagement, Innovationsfähigkeit und emotionale Intelligenz. Du bist dann in der Lage, die Arbeitswelt der Zukunft aktiv mitzugestalten und die Interessen der Belegschaft effektiv zu vertreten.
Worauf wartest du noch?
Gestalte die Arbeitswelt von morgen aktiv mit und werde Teil einer neuen Generation von Betriebsräten! Sie denken strategisch, handeln digital und gehen mit Haltung voran. Die Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen erhältst du auf unserer Website oder direkt im Gespräch mit unserer Expertin Gabriele Janßen.
Kontakt:
Gabriele Janßen
Tel.: 0511 7631-429
E-Mail: gabriele.janssen@igbce.de
Die 8 Module

Kristin Kühn, Erschienen in Ausgabe 6 vom Navigator am 18.08.2025
Titelbild: © stock.adobe.com/contrastwerkstatt