Kommunikation

Kommunikation

Geschlechter Kommunikation

„So war das doch gar nicht gemeint!“ – Warum wir über Geschlechterkommunikation reden müssen Kommunikation ist mehr als nur Austausch – sie ist Macht. Sprechende bestimmen. Unterbrechende dominieren. Gehört zu werden bedeutet zu gewinnen. Doch Kommunikation funktioniert nicht geschlechtsneutral. Zwischen Männern und Frauen – und darüber hinaus – gibt es feine, aber wirkmächtige Unterschiede beim […]

Geschlechter Kommunikation Weiterlesen »

Brücke

Interkulturelle Kommunikation

Brücken bauen in der Arbeitswelt Interkulturelle Kommunikation In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Zusammenarbeit über Länder- und Kulturgrenzen hinweg zum Alltag gehört, gewinnt interkulturelle Kommunikation immer mehr an Bedeutung. Ob in internationalen Unternehmen, bei politischen Verhandlungen oder im Bildungswesen – der Erfolg gemeinsamer Projekte hängt oft weniger von technischen Kompetenzen als vielmehr von der

Interkulturelle Kommunikation Weiterlesen »

Transformation in der Geschäftswelt: Die Schlüsselrolle der Betriebsräte

Die moderne Geschäftswelt befindet sich in einem ständigen Wandel. Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die Bedeutung der Transformation in der Arbeitswelt und welche entscheidende Rolle ihr als Betriebsrät*innen bei der Gestaltung dieses Wandels spielt. Transformation – unumgänglich? Der Begriff „Transformation“ mag vielen als

Transformation in der Geschäftswelt: Die Schlüsselrolle der Betriebsräte Weiterlesen »

nito I AdobeStock

Betriebsrat kann Deutsch als Unternehmenssprache nicht erzwingen

Kann der Betriebsrat den Arbeitgeber verpflichten, nur auf Deutsch mit ihm zu sprechen? Hat er einen Anspruch auf „einfache“ Kommunikation mit dem Arbeitgeber? Kann er dem Unternehmen seine Vorstellungen von der „richtigen“ Unternehmenssprache aufzwingen? Darüber hatte kürzlich das Landesarbeitsgericht Nürnberg zu entscheiden – und entschied, dass das Verwenden einer Fremdsprache weder die BR-Arbeit noch die

Betriebsrat kann Deutsch als Unternehmenssprache nicht erzwingen Weiterlesen »