Kommunikation und Social Media

Im BR-Alltag ist effiziente Kommunikation das A und O. Immerhin wird er wesentlich von ihr bestimmt: So muss man die Belegschaft regelmäßig informieren, Verhandlungen und Beratungsgespräche führen oder Vorträge und Reden vorbereiten.

Damit du bei all dem erfolgreich agierst, versehen dich unsere Kommunikationsprofis mit bestem Handwerkszeug sowie vielen wertvollen Tipps. Dazu gehört das intelligente Nutzen von klassischen und digitalen Medien: Denn nur wer E-Mails, Flugblätter, Betriebszeitungen, Facebook oder andere Kommunikationskanäle gezielt einsetzt, sichert sich langfristig die Unterstützung seiner Kollg(inn)en.

Tattenberg_Annelie

Kommunikation: Interview mit Annelie Tattenberg

Interkulturell kompetent: Wie Kommunikation über Grenzen hinweg gelingt Annelie Tattenberg ist Expertin für interkulturelle Kommunikation – und eine Brückenbauerin mit Herz und Haltung. Im Interview spricht sie über kulturelle Prägungen, herausfordernde Situationen im Ausland und darüber, wie wir durch bewusste Kommunikation Missverständnisse vermeiden und ein respektvolles Miteinander fördern können. Für Betriebsräte besonders relevant: Interkulturelle Kompetenz […]

Kommunikation: Interview mit Annelie Tattenberg Weiterlesen »

Kommunikation

Geschlechter Kommunikation

„So war das doch gar nicht gemeint!“ – Warum wir über Geschlechterkommunikation reden müssen Kommunikation ist mehr als nur Austausch – sie ist Macht. Sprechende bestimmen. Unterbrechende dominieren. Gehört zu werden bedeutet zu gewinnen. Doch Kommunikation funktioniert nicht geschlechtsneutral. Zwischen Männern und Frauen – und darüber hinaus – gibt es feine, aber wirkmächtige Unterschiede beim

Geschlechter Kommunikation Weiterlesen »

Brücke

Interkulturelle Kommunikation

Brücken bauen in der Arbeitswelt Interkulturelle Kommunikation In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Zusammenarbeit über Länder- und Kulturgrenzen hinweg zum Alltag gehört, gewinnt interkulturelle Kommunikation immer mehr an Bedeutung. Ob in internationalen Unternehmen, bei politischen Verhandlungen oder im Bildungswesen – der Erfolg gemeinsamer Projekte hängt oft weniger von technischen Kompetenzen als vielmehr von der

Interkulturelle Kommunikation Weiterlesen »

Kommunikation Grafik

Kommunikation

Kommunikation „Was meinen Sie genau damit?“, fragt die deutsche Schichtleiterin im Kontrollraum. Ihr kolumbianischer Kollege lächelt höflich, nickt und macht weiter. Drei Tage später kommt es zur ungeplanten Abschaltung eines Anlagenteils. Ein Missverständnis? Ja. Aber keines, das mit besserem Deutsch zu tun gehabt hätte. Was hier passiert ist, ist ein kulturelles Missverständnis: Für die eine

Kommunikation Weiterlesen »

Fehlerhafte Ladung zur Betriebsratssitzung – was dann?

In die Einladung zu einer Betriebsratssitzung gehört eine Tagesordnung. Doch was ist, wenn diese nicht alle Punkte enthält? Der Fehler lässt sich in der Sitzung heilen, wenn alle anwesenden Betriebsräte mit der neuen Tagesordnung einverstanden sind. Einer gesonderten Abstimmung bedarf es nicht – so das LAG Thüringen. Die fehlerhafte Ladung zu einer Betriebsratssitzung kann die

Fehlerhafte Ladung zur Betriebsratssitzung – was dann? Weiterlesen »

Transformation in der Geschäftswelt: Die Schlüsselrolle der Betriebsräte

Die moderne Geschäftswelt befindet sich in einem ständigen Wandel. Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die Bedeutung der Transformation in der Arbeitswelt und welche entscheidende Rolle ihr als Betriebsrät*innen bei der Gestaltung dieses Wandels spielt. Transformation – unumgänglich? Der Begriff „Transformation“ mag vielen als

Transformation in der Geschäftswelt: Die Schlüsselrolle der Betriebsräte Weiterlesen »

Der „Ändere dein Passwort“-Tag: Reminder

Heute, am 01.02.2023, ist der jährlich wiederkehrende „Ändere dein Passwort“-Tag. Wir als Internetnutzer*innen sollten diesen Tag als Erinnerung verstehen, etwas Wichtiges zu erledigen: Nämlich neue, sichere Passwörter in allen wichtigen Online-Konten festzulegen oder zumindest zu überprüfen, ob die gewählten Passwörter den Mindestanforderungen eines sicheren Passworts entsprechen. Der „Change your Password Day“ wurde 2012 von dem

Der „Ändere dein Passwort“-Tag: Reminder Weiterlesen »

©MNStudio - stock.adobe.com

Tablet für Schüler ist pandemiebedingter Mehrbedarf

In Corona-Zeiten brauchen alle Schülerinnen und Schüler ein Tablet, um am Unterricht auf Distanz teilnehmen zu können. Kinder und Jugendliche, die Sozialleistungen beziehen, haben dafür Anspruch auf eine Finanzierung im Rahmen der Hilfszahlungen. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen in Essen entschieden.

Tablet für Schüler ist pandemiebedingter Mehrbedarf Weiterlesen »

Zuhören, verstehen, mitreden: Potenzial von Social Media

Soziale Netzwerke haben sich in den vergangenen Jahren immer weiterentwickelt. Sie nehmen einen großen Teil im täglichen Leben ein und ermöglichen uns, mit Kollegen, Freunden und Bekannten aus aller Welt in Kontakt zu bleiben. Etwa 80 Prozent aller Internetnutzer besitzen einen Social-Media-Account, knapp 70 Prozent davon sind regelmäßig aktiv.

Zuhören, verstehen, mitreden: Potenzial von Social Media Weiterlesen »