Bildung

Schulung von Ersatzmitgliedern

Auch Ersatzmitglieder des Betriebsrats haben Anspruch auf Grundlagenschulungen, wenn sie öfter oder über einen längeren Zeitraum zum Einsatz kommen. Der Betriebsrat muss dazu eine Prognose erstellen und die Erforderlichkeit begründen. Das Entsenden eines Ersatzmitglieds auf eine Grundlagenschulung ist – anders als bei regulären Betriebsratsmitgliedern – nur ausnahmsweise möglich. Das war der Fall In einem Betrieb […]

Schulung von Ersatzmitgliedern Weiterlesen »

Politische Bildung für Betriebsräte nach § 37,7 BetrVG – keine Zeit verschenken

Nimm deinen Anspruch auf politische Bildung für deine Betriebsratstätigkeit wahr und besuche eines unserer Seminare nach § 37,7 BetrVG. An erster Stelle steht hierbei für uns die betriebliche Praxis in den gesellschaftlichen Kontext zu setzen. Die Auswirkungen der politischen Entscheidungen und Veränderungen diskutieren wir mit deinen betrieblichen Erfahrungen. Gestalte die Zukunft deines Betriebes mit, indem

Politische Bildung für Betriebsräte nach § 37,7 BetrVG – keine Zeit verschenken Weiterlesen »

Digitale Fachtagung „EU, USA und China – das transformationspolitische Triell“

In den drei Wirtschaftsräumen EU, USA und China lebt ein Drittel der Weltbevölkerung, sie erzielen 60 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung und verursachen die Hälfte der globalen CO2-Emissionen. Sie bekennen sich zum Klimaschutz und zum Pariser Klimaabkommen, doch ihre transformationspolitischen Vorstellungen, Vorgehensweisen und Interessen divergieren stark. Die drei Wirtschaftsräume unterstützen ihre heimischen Industrien bei der Transformation

Digitale Fachtagung „EU, USA und China – das transformationspolitische Triell“ Weiterlesen »

„Mit.Mut.Machen.“ – Bildungsprogramm für starke Gewerkschaftsarbeit

Die Solidarität – die Identität der Gewerkschaftsbewegung – wurde in den letzten Monaten zum Teil stärker gelebt denn je. Es liegt jetzt auch an uns, dass sich die Gesellschaft für die Zukunft etwas davon bewahrt. Um den Wandel mitzugestalten, müssen extrem viele und aktive Gewerkschafter*innen ihre Interessen vertreten und sich in den politischen und gesellschaftlichen

„Mit.Mut.Machen.“ – Bildungsprogramm für starke Gewerkschaftsarbeit Weiterlesen »

Neue BWS-Seminare: heute wissen, was morgen wichtig ist

Neue BWS-Seminare: heute wissen, was morgen wichtig ist Selten waren Betriebsrät*innen so stark gefordert wie gerade jetzt. Denn gerade in Krisenzeiten braucht es eine bestens qualifizierte Arbeitnehmervertretung. Mit vielen brandneuen Formaten und Themen bieten wir dir praxisnahe Lösungen für die aktuell größten Herausforderungen – von der BR-Wahl über Digitalisierung und Transformation bis zum agilen Arbeiten.

Neue BWS-Seminare: heute wissen, was morgen wichtig ist Weiterlesen »

Seminare der IG BCE für Betriebsrät*innen im ersten Quartal 2022

Mit dem „Mut-Programm“ bildet die IG BCE aktive Gewerkschafter*innen für ihren starken Auftritt im Betrieb aus. Stellt euch mithilfe der folgenden Übersicht euer persönliches Bildungsprogramm für das erste Quartal 2022 zusammen! Natürlich könnt ihr eure Seminare gleich online buchen.

Seminare der IG BCE für Betriebsrät*innen im ersten Quartal 2022 Weiterlesen »

Вадим Пастух I AdobeStock

Weiterbildung online: aktuelle WebSeminar-Empfehlungen

Da ihr momentan nicht in unsere Bildungszentren kommen könnt, kommen wir eben zu euch. Unsere WebSeminare liefern euch kompakt, schnell und aktuell die Informationen, die ihr für eure Arbeit im Betriebsrat benötigt, direkt auf den Rechner. Übrigens: Jedes WebSeminar könnt ihr auch als Inhouse-Seminar für euer Gremium buchen. Die verschiedenen Schwerpunkte passen wir dafür gern

Weiterbildung online: aktuelle WebSeminar-Empfehlungen Weiterlesen »